Produkt zum Begriff Historischen:
-
Rösch, Heinz-Egon: Rheinhessen auf historischen Wegen
Rheinhessen auf historischen Wegen , Als Rheinhessen auf historischen Wegen von Heinz-Egon Rösch im Juni 2003 erschien, war dieses Buch der erste Wander- und Ausflugsführer des Leinpfad Verlags und gleich ein großer Erfolg: Die erste Auflage war schnell vergriffen. Knapp zwanzig Jahre später erscheint jetzt eine völlig überarbeitete Neuauflage: Alle Wegbeschreibungen wurden überprüft, alle Fotos stammen aus dem Jahr 2021 und die Karten wurden aktualisiert. Zwei Touren der ersten Auflage haben einer Überprüfung nicht standgehalten und wurden durch je eine andere (Rad-)Wanderung ersetzt: Neu sind 4.6 Jugenheim: Geschichte und Natur entdecken (s. S. 100ff) und 7.0 Auf den Spuren des Ur-Rheins - Geologische Panoramatour zu den schönsten Aussichtspunkten in Rheinhessen (s. S. 142ff). Überarbeitet haben die Wanderungen Margit Maslowski und Rainer Klüting, die Radtouren Jochen Lichtenthäler, während Miriam Maslowski den Ingelheimer Stadtspaziergang 1.4 (s. S. 28ff) überarbeitet hat, und Jochen Lichtenthäler zusammen mit Ulrich Maier-Harth mit der Tour 7.0 nicht nur die längste und eine der schönsten Radtouren, sondern auch eine völlig neue beigesteuert haben. Welche historisch interessanten Wege stellen wir in diesem Buch vor? 20 Wanderungen: 1. Frühe Spuren (Kelten, Römer, Karl d. Gr.), 2. 8 Pilger- und Wallfahrtswege (zum Rochusberg, Jakobsberg, Laurenziberg, Wissberg, Klausenberg und im Lennebergwald), 3. Leinpfade am Rhein (2 Wanderungen), 4. Entdeckungspfade: Hohlwege in Heidesheim und Guntersblum, in Nackenheim auf den Spuren Carl Zuckmayers, Wartbergturm bei Alzey und durch das Mühlental des Weidasser baches und eine Trulli-Wanderung, 10 Radtouren: 5. Historische Straßen (2 von Napoleons Schnellstraßen und eine Gaustraße), 6. Auf insgesamt sechs still gelegten Bahntrassen: die ehemalige Militärbahn bei Mainz, Luise, Amiche, Valtinche, Bawettschen und Wissegickelche, 7. Auf den Spuren des Ur-Rheins - Geologische Panoramatour Unser Service: Am Anfang einer Tourbeschreibung moderieren wir unsere Touren sozusagen an: Einmal mit einem grünen Text, der auf landschaftliche Schönheit, Naturschönheit und besondere Aussichtspunkte aufmerksam macht. Auch in der eigentlichen Wegbeschreibung markieren wir besondere Aussichtspunkte und Panoramablicke mit grüner Schrift. Danach folgt zu Beginn jeder Tour ein grauer Text, der auf das geschichtlich Interessante dieser Tour eingeht. Die einzelnen Stationen einer Strecke werden direkt unter der Überschrift aufgezählt mit den Kilometerangaben zu den einzelnen Streckenabschnitten. In der Wegbeschreibung werden diese Stationen fett hervorgehoben ebenso wie auf der Karte. Weiterhin gibt es zum Beginn einer jeden Tour einen Info-Kasten mit Ausgangspunkt, Länge, Dauer, Angaben, wie man zum Start kommt (mit dem Auto wie auch mit dem ÖPNV). Und bei den Radtouren sind die Ladestationen für E-Bikes aufgeführt, immer mit der Angabe, wo kostenlos geladen werden kann. Unsere Karten sind übersichtlich (und schön!); weitere Hinweise auf Kartenmaterial gibt es bei jeder Tour. Einkehrtipps und besondere Hinweise auf Museen o.ä. stehen immer direkt bei den Touren in der Randspalte: Hier geben wir die Adresse, Telefonnummer und den Namen der Webseite an: Gerade während der Pandemie oder bei Straußwirtschaften, die ja immer nur einige Monate im Jahr geöffnet sind, macht man gute Erfahrung damit, sich kurz vorher nochmal über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Keyword: Wissberg; Offstein; Nierstein; Lennebergwald; Laurenziberg; Nackenheim; Klausenberg; Guntersblum; Leinpfade; Ingelheim; Teufelsrutsch; Nack; Mainz; Rochusberg; Heidesheim; Jakobsberg; Neubamberg, Fachschema: Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer, Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Deutschland, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 223, Breite: 138, Höhe: 11, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten (Koch, Jörg)
Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten , Bahnhöfe gelten als die Kathedralen der Neuzeit. Diese nostalgische Zeitreise durch Deutschland zeigt die Funktion der Bahnhofsgebäude als Visitenkarten der Städte und bietet eine ausführliche Darstellung der architekturgeschichtlichen Hintergründe. Über 190 Bauten aus der Entstehungszeit der Jahre 1900 bis ca. 1940, vereinzelt auch einige Bahnhöfe, die als Neubauten in der Nachkriegszeit entstanden sind, werden in diesem Band umfänglich illustriert vorgestellt. U. a. finden sich in diesem Buch die Bahnhöfe Berlins, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Köln-Mühlheim, Leipzig, München HBF, Nürnberg und Stuttgart. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210930, Produktform: Leinen, Autoren: Koch, Jörg, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Architektur; Architekturgeschichte; Bahnhof; Bahnhofsarchitektur; Bahnhofsfahrordnung; Bahnhofshalle; Bahnsteig; Betrieb; Eisenbahn; Eisenbahner; Eisenbahntechnik; Fahrdienstleiter; Gleis; Gleise; Lokführer; Lokomotivführer; Signal; Signale; Signaltechnik; Stellwerk; Stellwerke; Technik; Verkehr; Weiche; Weichen; transpress, Fachschema: Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Länge: 270, Breite: 229, Höhe: 16, Gewicht: 1044, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich
Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich , Die vorliegende Studie weicht von der in der Elitensoziologie verbreiteten Auffassung ab, dass die gesellschaftlichen und politischen Spitzenpositionen von Aspiranten besetzt werden, die sich im allgemeinen Konkurrenzkampf als besonders tüchtig und durchsetzungsfähig bewährt haben. Kritisiert wird daran meist, dass im Auswahlprozess Angehörige der niederen sozialen Schichten benachteiligt würden. Das Ausleseverfahren als solches bleibt dabei außen vor. Peter Waldmanns Studie setzt hier mit der Frage an: Was müssen Gesellschaften tun, damit die jeweils Klügsten, Erfahrensten und Leistungsstärksten Führungspositionen einnehmen? Nicht zuletzt weil das heutige Elitenspektrum westlicher Gesellschaften weit vom Ideal der Elitenbildung abzuweichen scheint, verlangt diese Frage nach Klärung. Zu diesem Zweck geht die Studie historisch und kulturvergleichend vor. Sie umfasst in zeitlicher Hinsicht die Ära des Feudalismus und die sich daran anschließende Industrialisierungsphase, geht aber, von Ausnahmen abgesehen, nicht über die späten 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinaus. Der kulturelle Bogen der Untersuchung umspannt neben Deutschland auch Frankreich, die USA, Japan und China. Die Arbeit führt zu einigen transkulturell gültigen Einsichten: Den funktionalen Mittelpunkt der Elitenbildung bildete die Oberschichtfamilie, der aufgrund ihres Vermögens, ihres über die Generationen hinweg angesammelten Erfahrungsschatzes sowie eines den Nachkommen tradierten Tugendkanons eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Elitenkontinuität zufiel. Auf die Primärsozialisation im Schoße der Familie folgte meistens eine Anlern- und Schulungsphase durch einen überlegenen Lehrmeister, der Eliteanwärter auf künftige Herrschafts- und Führungsaufgaben vorbereitete. Ein dritter in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzender Bildungsfaktor war der Umstand, dass der Ausleseprozess nicht gemäß abstrakter Regeln erfolgte, sondern auf der Basis von Anweisungen und Direktiven konkreter Personen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Die größten historischen Freiheitskämpfe [3 DVDs] (Neu differenzbesteuert)
Die größten historischen Freiheitskämpfe [3 DVDs]
Preis: 18.85 € | Versand*: 4.95 €
-
Inwiefern können autobiografische Texte dazu beitragen, das Verständnis von historischen Ereignissen zu vertiefen und persönliche Perspektiven zu vermitteln?
Autobiografische Texte können dazu beitragen, das Verständnis von historischen Ereignissen zu vertiefen, indem sie persönliche Erfahrungen und Emotionen in den Kontext der Ereignisse einbringen. Sie ermöglichen es, historische Ereignisse aus der Sicht von Einzelpersonen zu betrachten und so eine persönliche Perspektive zu vermitteln. Durch die Beschreibung konkreter Erlebnisse und Gefühle können autobiografische Texte eine lebendige und authentische Darstellung historischer Ereignisse bieten. Sie ermöglichen es Lesern, sich in die Situation der Autoren hineinzuversetzen und so ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen historischer Ereignisse auf das individuelle Leben zu gewinnen.
-
Inwiefern können autobiografische Texte dazu beitragen, das Verständnis von historischen Ereignissen zu vertiefen und persönliche Perspektiven zu vermitteln?
Autobiografische Texte können dazu beitragen, das Verständnis von historischen Ereignissen zu vertiefen, indem sie persönliche Erfahrungen und Emotionen in den Kontext der Ereignisse einbringen. Durch die persönliche Perspektive des Autors können Leser eine tiefere Verbindung zu den historischen Ereignissen herstellen und sich besser in die damalige Zeit hineinversetzen. Autobiografische Texte ermöglichen es, historische Ereignisse aus einer menschlichen und individuellen Perspektive zu betrachten, was zu einem umfassenderen Verständnis der Ereignisse führen kann. Darüber hinaus können sie auch dazu beitragen, die Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven in Bezug auf historische Ereignisse aufzuzeigen.
-
Inwiefern können autobiografische Texte dazu beitragen, das Verständnis von historischen Ereignissen zu vertiefen, persönliche Erfahrungen zu reflektieren und das Bewusstsein für soziale und kulturelle Themen zu schärfen?
Autobiografische Texte ermöglichen es, historische Ereignisse aus einer persönlichen Perspektive zu betrachten, was zu einem tieferen Verständnis der damaligen Zeit führen kann. Durch die Reflexion persönlicher Erfahrungen in autobiografischen Texten können Leserinnen und Leser sich mit den Emotionen und Gedanken der Autorinnen und Autoren identifizieren und dadurch ein tieferes Verständnis für individuelle Lebenswege entwickeln. Zudem können autobiografische Texte dazu beitragen, das Bewusstsein für soziale und kulturelle Themen zu schärfen, indem sie Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten und gesellschaftliche Herausforderungen bieten. Indem sie persönliche Geschichten erzählen, können autobiografische Texte auch dazu beitragen, Empathie und Verständnis für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen
-
Inwiefern können autobiografische Texte dazu beitragen, das Verständnis von historischen Ereignissen zu vertiefen und persönliche Perspektiven auf wichtige gesellschaftliche Entwicklungen zu vermitteln?
Autobiografische Texte ermöglichen es, historische Ereignisse aus der persönlichen Perspektive des Autors zu erleben, was zu einem tieferen Verständnis der Ereignisse führen kann. Durch die Verknüpfung persönlicher Erfahrungen mit historischen Ereignissen können Leserinnen und Leser eine emotionalere und menschlichere Sichtweise auf wichtige gesellschaftliche Entwicklungen gewinnen. Autobiografische Texte bieten auch die Möglichkeit, individuelle Erfahrungen und Reaktionen auf historische Ereignisse zu vermitteln, was zu einem breiteren Verständnis der Vielfalt von Perspektiven in der Gesellschaft beiträgt. Darüber hinaus können autobiografische Texte dazu beitragen, die Auswirkungen historischer Ereignisse auf das individuelle Leben und die persönliche Entwicklung zu verdeutlichen.
Ähnliche Suchbegriffe für Historischen:
-
St. Ingberter Biografien
St. Ingberter Biografien , Der vierte Band der Ingobertina-Reihe erinnert an herausragende St. Ingberter Persönlichkeiten, die sich in ihrer Zeit auf vielfältige Weise und in ganz unterschiedlichen Metiers einen Namen gemacht haben. Da sind zum einen die Unternehmer und Bürgermeister, die durch ihr Wirken die Stadtentwicklung gefördert und mitgestaltet haben. Zum anderen sind es die zahlreichen Kulturschaffenden, die hier geboren wurden, hier lebten und wirkten und uns literarische, musikalische und »malerische« Spuren hinterlassen haben. Es sind aber auch und gerade jene Menschen, deren größtes Verdienst es war, die Leben ihrer Mitmenschen bereichert zu haben und die wegen ihres Engagements, ihrer Ausstrahlung und ihrer Tatkraft in guter Erinnerung geblieben sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230620, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ingobertina##, Redaktion: Ertle, Heidemarie~Sauder, Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 406, Keyword: Albert Weisgerber; Anthologie; Biografien; Gerhard Sauder; Geschichte; Heidemarie Ertle; Heimat; Ingobertina; Ingobertus; Saarland; St. Ingbert, Fachkategorie: Lyrik, Poesie~Belletristik: allgemein und literarisch, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Geschichte, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Conte-Verlag, Verlag: Conte-Verlag, Verlag: CONTE Verlag GmbH, Länge: 223, Breite: 131, Höhe: 32, Gewicht: 531, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2822567
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Erfahrungsspuren. Eine autobiografische Denkreise (Negt, Oskar)
Erfahrungsspuren. Eine autobiografische Denkreise , Oskar Negts autobiographische Spurensuche, die er in Überlebensglück so eindrücklich wie bewegend beschrieben hat, findet nun ihre Fortsetzung im zweiten Teil. Sein Flüchtlingsdasein hat Negt für sich abgeschlossen, sich mit dem Oldenburger Abitur ein Zertifikat der Sesshaftigkeit ausgestellt. Als junger Mann geht Negt an der Frankfurter Universität auf eine »Denk-Reise«. Und das tun viele seines Alters. Die Vorlesungen bei Adorno, Horkheimer und Habermas sind brechend voll, auch wenn sie in einem alten halbzerstörten und kalten Biologiesaal stattfinden. Besonders der Vortragsstil Horkheimers schlägt die Studenten in seinen Bann, der mit seiner Fähigkeit, auch den abwegigsten Fragen seiner Zuhörer einen rationellen Kern abzugewinnen, viele ermutigt, sich am philosophischen Gespräch zu beteiligen. Negts Studienjahre münden in die Assistenz bei Jürgen Habermas. Während dieser Zeit tritt er mit Vorträgen und Kampfschriften als einer der Wortführer der Außerparlamentarischen Opposition auf, sucht aber auch die öffentliche Auseinandersetzung mit der RAF. Als politischer Intellektueller ist er unbotmäßiger Zeitgenosse, als Wissenschaftler und Denker wandelt er zwischen Soziologie und Philosophie. 1970 wird Negt Professor an der Universität Hannover, doch seine Arbeit bleibt nicht auf die akademische Lehre beschränkt. Als Publizist setzt er sich für die gewerkschaftliche Bildungs- und Kulturarbeit ein, gründet mit der »Glocksee« ein alternatives Schulmodell und wird später politischer Berater während der rot-grünen Regierungsjahre um Gerhard Schröder, dessen Agenda 2010 er heftig kritisiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201903, Produktform: Leinen, Autoren: Negt, Oskar, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Keyword: Frankfurter Schule; Adorno; Horkheimer; Habermas; Philosophie; Soziologie; Autobiografie, Fachschema: Erinnerung / Literatur, Fachkategorie: Biografischer Roman, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Autobiografien: allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG, Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG, Verlag: Steidl Verlag, Länge: 221, Breite: 152, Höhe: 35, Gewicht: 636, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion (Greif, Siegfried)
Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion , Nicht jede Form der Selbstreflexion ist förderlich: Ziellose kreisende Grübeleien müssen von ergebnisorientierter Selbstreflexion unterschieden werden. Coaching dient der Förderung der Problemreflexion und Selbstreflexion sowie der Beratung zur Verbesserung der Erreichung selbstkongruenter Ziele oder zur bewussten Selbstveränderung und Selbstentwicklung. Das Buch beschäftigt sich mit den Kriterien und Merkmalen, an denen sich der Erfolg beim Coaching festmachen lässt. Es erläutert, wie der Prozess des Einzel- und Gruppencoachings beschrieben und analysiert werden kann. Es werden Methoden und Techniken vorgestellt, die sich im Coaching als erfolgreich erwiesen haben. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Coaches mitbringen und welche motivationalen Voraussetzungen und Fähigkeiten auf Seiten der Klienten vorhanden sein müssen, damit ein Coachingprozess erfolgreich verlaufen kann. Schließlich wird erörtert, wie Coachingerfolg empirisch nachgewiesen und wie der Stand der Evaluationsforschung aktuell beschrieben werden kann. Das Buch bietet eine theoretische Fundierung zum ergebnisorientierten Coaching, welches Konzept und Annahmen aus zahlreichen anderen Theorien der Psychologie in ein gemeinsames System integriert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200804, Produktform: Leinen, Autoren: Greif, Siegfried, Seitenzahl/Blattzahl: 389, Keyword: Coaching; Einzelcoaching; Gruppencoaching; Organisationspsychologie; Selbstbild; Selbstkonzept; Selbstreflexion, Fachschema: Coaching~Manager / Coaching~Wirtschaftspsychologie~Arbeitspsychologie~Psychologie / Arbeitspsychologie~Psychologie / Führung, Betrieb, Organisation~Psychologie / Wirtschaft, Arbeit, Werbung, Fachkategorie: Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 247, Breite: 173, Höhe: 28, Gewicht: 840, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 327833
Preis: 44.95 € | Versand*: 0 € -
Ausserkörperliche Erfahrungen (Stejnar, Emil)
Ausserkörperliche Erfahrungen , Es gehört zu den beeindruckendsten Erfahrungen auf dem hermetischen Weg, sich außerhalb seines Körpers zu erleben. Selbst erhabenste geistige Erkenntnisse bleiben Theorie, solange man seine eigene geistige Beschaffenheit noch nicht auf diese Weise hautnah empfunden hat. In den alten Tempelschulen wurden die Neophyten bei der Initiation für die Loslösung vom Körper in Trance versetzt. Die "Magie und Mystik im 3. Jahrtausend" hat dazu eine neue Technik entwickelt, die es auch Nichtinitiierten ermöglicht, ihren Körper zu verlassen. Gezielte Geistesforschung hat gezeigt, nicht Trance, sondern "Wachsein" ist die beste Voraussetzung, dass man seinen Körper verlassen kann, ohne sein Bewusstsein zu verlieren. Raumflüge zu anderen Planeten werden auf dem Mond starten, und die beste Startrampe für Mentalreisen findet man auf der Zwischenebene im Traum. Wenn der Körper schläft, kann man sich leichter von ihm lösen. Sobald man im Traum "erwacht", also erkennt, dass man träumt, übernimmt wieder das Bewusstsein das Steuer. Aber "raus aus dem Körper" bedeutet nicht zugleich "hinein in eine andere Welt." In diesem Zwischenreich können sich Vorstellungen, eigene und die von anderen Lebenden und Verstorbenen manifestieren. Das sorgt für die vielen widersprüchlichen oft unsinnigen Berichte und Phantasien über das "Jenseits". Auch dafür gibt dieses Buch eine Wegleitung, die es ermöglicht, dass man sich in diesem Bewusstseinszustand orientieren kann. . Der Klartraum als Startrampe für Mentalreisen . Wachsein im Alltag, Wachsein im Traum . Wie man lernt, im Traum zu erwachen . Flugträume als Starthilfe . Das Geheimnis vom fliegenden Teppich . Die Traumwelt als Ort für Begegnungen mit den Toten . Die Vorstellung "Ich bin!" als Bewusstseinsträger Nicht Trance sondern Wachsein öffnet das Tor zur geistigen Welt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220620, Produktform: Kartoniert, Autoren: Stejnar, Emil, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Gnosis; Saturn; Venus; Elementar; Hermetik; Luzider Traum; Zahlenmagie; Liebesmagie; Freemasons; Traum; Mars; Demons; Bewusstsein; parasites; Elementale; Hermetic; Wesenskräfte; astrologisch; Astralreise; Astrologie; Trance; Spiritual power; Meditation; Jupiter; Gnostic; Freimaurer; Sphinx; Sättler; Bardon; Quintscher; Astralkörper; Meyrink; Planeten; Merkur; Magic; Mysticism; Uranus; Gnostik; elements; Klartraum; Willenskraft; Neptun; smoke; hypnotic; Crowley; Kabbalah; Quabbalah; Radix; Magie; Partneranalyse; spirit; Analyse; willpower; Esoteric, Warengruppe: TB/Esoterik, Fachkategorie: Körper und Geist, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stejnar Verlag, Verlag: Stejnar Verlag, Verlag: Stejnar Verlag, Länge: 212, Breite: 139, Höhe: 17, Gewicht: 316, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Autor: 9783900721008 9783900721145 9783900721176 9783900721220 9783900721237, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Künstler Selbstporträts nutzen, um ihre persönliche Entwicklung und Selbstdarstellung zu erforschen?
Künstler können Selbstporträts nutzen, um ihre persönliche Entwicklung zu dokumentieren und reflektieren. Durch die Darstellung ihres eigenen Gesichts können sie ihre Identität und Selbstwahrnehmung erforschen. Selbstporträts ermöglichen es Künstlern, sich selbst kritisch zu betrachten und neue Seiten an sich zu entdecken.
-
Inwiefern können autobiografische Texte dazu beitragen, das Verständnis für historische Ereignisse zu vertiefen und persönliche Erfahrungen zu vermitteln?
Autobiografische Texte ermöglichen es, historische Ereignisse aus einer persönlichen Perspektive zu betrachten, was zu einem tieferen Verständnis der Ereignisse führen kann. Durch die Vermittlung persönlicher Erfahrungen können Leserinnen und Leser eine emotionale Verbindung zu den historischen Ereignissen herstellen. Autobiografische Texte bieten auch Einblicke in die individuellen Auswirkungen historischer Ereignisse auf das Leben der Menschen, was zu einem umfassenderen Verständnis der Geschichte führen kann. Darüber hinaus können autobiografische Texte dazu beitragen, die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen in verschiedenen historischen Kontexten zu veranschaulichen.
-
Wie beeinflussen Lebenserzählungen die persönliche Identität und das Selbstverständnis in verschiedenen kulturellen, sozialen und historischen Kontexten?
Lebenserzählungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Konstruktion der persönlichen Identität, da sie die Art und Weise beeinflussen, wie wir uns selbst verstehen und wie wir von anderen wahrgenommen werden. In verschiedenen kulturellen Kontexten können Lebenserzählungen unterschiedliche Schwerpunkte und Werte betonen, was zu unterschiedlichen Selbstverständnissen führt. Sozialhistorische Ereignisse und kollektive Erfahrungen können ebenfalls die Lebenserzählungen und damit die persönliche Identität prägen, da sie die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen ihre Lebensgeschichte interpretieren und sich selbst in Bezug zu anderen und zur Gesellschaft sehen. Letztendlich sind Lebenserzählungen ein wichtiger Bestandteil der kulturellen, sozialen und historischen Konstruktion der persönlichen Identität und des Selbstverständnisses
-
Wie beeinflussen Lebenserzählungen die persönliche Identität und das Selbstverständnis in verschiedenen kulturellen, sozialen und historischen Kontexten?
Lebenserzählungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Konstruktion der persönlichen Identität, da sie die Art und Weise beeinflussen, wie wir uns selbst verstehen und wie wir von anderen wahrgenommen werden. In verschiedenen kulturellen Kontexten können Lebenserzählungen unterschiedliche Schwerpunkte und Werte betonen, was zu unterschiedlichen Selbstverständnissen führt. Sozial und historisch gesehen können Lebenserzählungen von gesellschaftlichen Normen und Ereignissen geprägt sein, die das Selbstverständnis und die Identität einer Person formen. Daher ist es wichtig, die Vielfalt von Lebenserzählungen in verschiedenen Kontexten zu berücksichtigen, um ein umfassenderes Verständnis der persönlichen Identität und des Selbstverständnisses zu erlangen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.